Der Nutzen einer Mediationsausbildung mit Steinbeis-Zertifikat

Konflikte begegnen uns täglich – sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. Ob als direkter Beteiligter oder als außenstehender Beobachter – jeder ist in irgendeiner Weise in Konfliktdynamiken eingebunden. Um mit Konflikten lösungsorientiert umzugehen oder diese aktiv zu entschärfen, das lernen sie in einer Ausbildung zum Mediator. In Ihren Erfahrungsberichten bestätigen unsere Alumni immer wieder, wie sehr die erlernten Techniken ihnen in unterschiedlichsten Situationen geholfen haben. 

In einer Mediationsausbildung lernen Sie jedoch nicht nur Konflikte zu entschärfen, sondern auch wertvolle Fähigkeiten, die weit über die Rolle eines Mediators hinausgehen. Konkret bedeutet das:

 

 

Sie erwerben eine der Schlüsselkompetenzen für die VUCA-Welt: Konfliktkompetenz.

In einer Welt, die von Veränderungen, Unsicherheit, wachsender Komplexität und Vieldeutigkeit bestimmt wird, steigt auch der Bedarf an effektiven Konfliktlösungsfähigkeiten. Die zunehmenden Herausforderungen führen zu neuen Zielkonflikten – sowohl für Organisationen als auch für Einzelpersonen –, die kontinuierlich ausgehandelt werden müssen. Dabei ist Konfliktkompetenz der entscheidende Faktor für nachhaltigen Erfolg.

Durch gezielten Einsatz von Fragetechniken deeskalieren Sie eskalierte Konflikte.

Sie erlernen den gezielten Einsatz von Fragetechniken, um Konfliktparteien dabei zu helfen, ihre eigenen Interessen klar zu erkennen und diese im weiteren Verlauf strukturiert in eine Verhandlungslösung einzubringen. Die Art der Fragestellung durch den Mediator spielt dabei eine zentrale Rolle für den erfolgreichen Verlauf des Verfahrens. Zudem lernen und entwickeln Sie in der Mediationsausbildung die Fähigkeit, festgefahrene Konfliktmuster zu identifizieren und gezielt aufzulösen.

Sie sind in der Lage, festgefahrene Konfliktmuster zu erkennen und aufzubrechen
Sie kennen sicher das Gefühl, in einem Konflikt festzustecken – egal, was man sagt oder tut, die Situation scheint sich nur zu verschlimmern. In solchen Momenten kann oft nur eine neutrale, unbeteiligte Person helfen, die zugrunde liegenden Konfliktmuster zu erkennen und gezielt aufzulösen. Dies geschieht durch verschiedene Interventionstechniken, wie das Herausarbeiten positiver Absichten hinter dem Verhalten der Beteiligten, Einzelgespräche (sogenanntes Shuttlen) oder Reframing-Techniken, die neue Perspektiven ermöglichen.
In der Ausbildung zum Mediator verbessern Sie Ihre Verhandlungsfähigkeiten.

Während der Mediationsausbildung lernen Sie verschiedene Verhandlungsstile kennen, darunter das Harvard-Konzept, und setzen diese in praxisnahen Rollenspielen ein. Dadurch erweitern Sie gezielt Ihr methodisches Repertoire in der Mediation und reflektieren Ihre Vorgehensweise. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Verhandlungsstrategien von rein distributiven Ansätzen hin zu integrativen Lösungen weiterzuentwickeln und so nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen.

Sie möchten hierzu weiterlesen? Unser Mediator und Projektleiter Jonathan Barth hat hierzu eine interessante Buchpublikation verfasst: Hier geht’s zum Weiterlesen

Sie verbessern Ihre Fähigkeiten, sich in andere Personen hineinzuversetzen.

Ein zentraler Aspekt der Mediation ist das Erkennen und Verstehen der Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten. Dafür sind Empathie und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, unverzichtbar. In der Mediationsausbildung wird dieses Prinzip durch Rollenspiele praxisnah vermittelt. So erleben Sie die Mediation aus unterschiedlichen Perspektiven und können Ihr eigenes Verhalten reflektieren und bewerten.

Als Führungskraft erhalten Sie die Kompetenz die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Teammitglieder zu verstehen und sind dadurch besser in der Lage zu führen.

In der Ausbildung lernen Sie, die tieferliegenden Interessen und Bedürfnisse hinter den Worten und Handlungen von Menschen zu erkennen. Mit einer verinnerlichten mediativen Grundhaltung sind Sie in der Lage, auch die Motivationen Ihrer Teammitglieder besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. Dieses Verständnis ermöglicht eine effektivere Führung, da Sie Ihre Teammitglieder gezielter unterstützen können, was zu einer produktiveren, harmonischeren Zusammenarbeit und weniger Konflikten führt.

Ihr eigener Umgang mit Konflikten ändert sich.

Durch die in der Mediationsausbildung erlernten Konfliktanalysewerkzeuge und die kontinuierliche Reflexion über Konfliktdynamiken entwickeln die Teilnehmenden der Weiterbildungen eine neue, bewusstere Haltung im Umgang mit Konflikten. Diese Haltung wird im Alltag – sowohl beruflich als auch privat – ganz selbstverständlich angewendet. Eine Mediationsausbildung vermittelt nicht nur fachliches Wissen, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung. Indem Sie Ihre eigenen Konfliktstrategien hinterfragen und Ihre Handlungsmöglichkeiten in Verhandlungssituationen erweitern, gewinnen Sie an Umsicht und können die Interessen und Bedürfnisse anderer besser in Ihr Denken und Handeln integrieren.

Sie verstehen Konfliktdynamiken in Teams und Organisationen und können gewinnbringend intervenieren.
Konflikte im Arbeitsumfeld sind besonders herausfordernd, da sie nicht nur von individuellen Interessen, sondern auch von strukturellen und organisatorischen Faktoren beeinflusst werden. Neben den Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden wirken gezielt gesteuerte Systeme, die auf Effizienzmaximierung ausgerichtet sind. Bei der Mediation in Unternehmen ist es daher entscheidend, die Wechselwirkungen zwischen einzelnen Akteuren und den organisatorischen Strukturen präzise zu analysieren. Wie Sie diese Beziehungen durch fundierte Analysen verstehen und gezielt für eine erfolgreiche Konfliktlösung nutzen, erlernen Sie in der Ausbildung zum Wirtschaftsmediator.
Sie können die Methodiken der realen Welt auf die Online-Welt übertragen und dadurch innovative Dienstleistungen im Mediationsbereich anbieten.

Als führender Anbieter im Bereich der Mediation haben wir bereits frühzeitig Pionierarbeit im Bereich der Online-Mediation geleistet. Seit 2013 ist Online-Mediation ein fester Bestandteil des Steinbeis-Ausbildungsprogramms. Als Teilnehmer der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, die Prinzipien der Mediation in den Kontext der Online-Kommunikation zu übertragen und Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich weiter auszubauen. Sie profitieren dabei von unseren umfangreichen Erfahrungen aus Pilotprojekten, die wir in zahlreichen Fachpublikationen dokumentiert und geteilt haben.