Zertifizierter Mediator

Wie werde ich Mediator?

Ein grundlegendes Interesse an zwischenmenschlichen Beziehungen ist essenziell, wenn Sie als Mediator tätig werden möchten. Als Mediator bewegen Sie sich im Spannungsfeld zwischen Konfliktparteien und unterstützen sie dabei, gemeinsame Lösungen zu finden. Dafür benötigen Sie das richtige methodische Rüstzeug. Sicherlich haben Sie bereits einmal versucht, bei Streitigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld zu schlichten. Oft bemerken die Schlichtenden dabei, dass sie an Grenzen stoßen oder es am nicht ausreichend gefüllten „methodischen Werkzeugkoffer“ mangelt. Dies führt oft zur Entscheidung, eine Ausbildung zum Mediator oder eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator zu absolvieren, um die eigenen Konfliktlösungsfähigkeiten zu professionalisieren.

Mithilfe einer Ausbildung, die den Vorgaben der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) entspricht, können Sie die gesetzlich geschützte Bezeichnung "Zertifizierter Mediator" erhalten. Innerhalb einer solchen Ausbildung lernen Sie, wie Sie bei Konflikten eine Lösungsfindung gezielt unterstützen können.

Das Mediationsgesetz

Die Zertifizierung als Mediator wird durch das Bundesgesetz zur Förderung von Mediation geregelt. Dies sichert die Qualität der Mediationsausbildung und behandelt Aufgaben, Tätigkeitsbeschränkungen oder die Verschwiegenheitspflicht eines Mediators. Festgeschrieben ist hier auch, welche Inhalte eine Mediationsausbildung vermitteln sollte:

  • Grundlagen der Mediation, Ablauf und Rahmenbedingungen
  • Verhandlungs- und Kommunikationstechniken
  • Konfliktkompetenz
  • Rechtliche Aspekte der Mediation
  • Praktische Übungen, Rollenspiele und Supervision

Die vollständige gesetzliche Regelung finden Sie hier:  https://www.akasor.de/files/media/Ausschreibungen/Ausschreibungen%20FM/2021_03_18_Mediationsgesetz.pdf

Anforderungen für das Mediator Zertifikat

Zusätzlich zur gesetzlichen Grundlage definiert die ZMediatAusbV - Rechtsverordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren - die Voraussetzungen für das Mediator Zertifikat. Dazu gehören:

  • Eine Ausbildung mit mindestens 120 Präsenzstunden
  • Ausbildungszusammensetzung aus einem Ausbildungslehrgang und einer anschließenden Einzelsupervision (durchzuführen innerhalb eines Jahres nach Lehrgangsabschluss) einer als Mediator/Co-Mediator durchgeführte Mediation
  • Regelmäßige Weiterbildungen von mindestens 40 Stunden alle vier Jahre

Verbände in der Mediation

Viele Mediationsausbildungen orientieren sich für die Aus- und Fortbildungen von Mediatoren an den Richtlinien von Mediationsverbänden, die oft noch strengere Anforderungen als das Gesetz stellen. Bekannte Verbände sind:

  • Bundesverband Mediation (BM)
  • Deutsches Forum für Mediation e.V. (DFfM)
  • Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM)
  • Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. (BMWA)
  • Deutsche Gesellschaft für Mediation (DGM)

 

Stand: 02.09.2021

Die Mediationsausbildung bei IKOME | Steinbeis Mediation

Die Mediationsausbildung bei IKOME | Steinbeis geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Unsere Ausbildung:

  • Entspricht den Vorgaben des Mediationsgesetzes
  • Wird von lizenzierten AusbilderInnen des Bundesverbands Mediation (BM) durchgeführt
  • Ist von der Deutschen Gesellschaft für Mediation (DGM) akkreditiert

Hören Sie, was Alumni über die Ausbildung bei IKOME | Steinbeis Mediation sagen: https://www.steinbeis-ausbildung.com/kursangebot/mediator-ausbildung-mit-schwerpunkt-wirtschaft/teilnehmerstimmen/

Voraussetzungen für die Zertifizierung

Für unsere Ausbildung gelten grundsätzlich folgende Zugangsvoraussetzungen für den Erhalt eines Abschlusszertifikats als zertifizierter Mediator:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung

Eine Einzelfallprüfung ist bei Abweichungen notwendig.

Um nach Abschluss der Ausbildung zertifizierter Mediator ein Zertifikat zu erhalten, müssen zusätzlich folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Eine dokumentierte Anwesenheit von mindestens 80% der Ausbildungsstunden
  • Nachweis von Intervisionsstunden
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier:
https://www.ikome.de/weiterbildung/zertifizierter-mediator/konzept-ablauf

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne:
📧 kontakt@ikome.de
📞 Telefon: +49 (0) 341 - 2254 – 1350