Führungskräftetraining Leipzig IKOME | Steinbeis-Mediation: Führung 4.0
berufsbegleitend
12 Monate
Diploma of Advanced Studies (DAS), Zertifikat der Steinbeis + Akademie an der Steinbeis-Hochschule
6.490,00 €
Führungskräftefortbildung im agilen Umfeld
Ihre Trainer sind erfahrene Führungskräfte
Wir begleiten Ihre Entwicklung zur Führungspersönlichkeit
Nicht nur für Start-Up's sondern auch für erfahrene Führungskräfte
Führungskompetenzen sind in einer modernen Arbeitswelt sowohl in Wirtschaftsunternehmen als auch in Organisationen sozialer Bereiche immer wichtiger, um sich persönlich und beruflich weiter entwickeln zu können.
Im Zentrum unseres modularen Entwicklungsprogramms steht der langfristig ausgerichtete und selbstreflektierte Aufbau dieser individuellen Kompetenzen. Durch diese berufsbegleitende Möglichkeit der Kompetenzerweiterung werden Sie ganzheitlich befähigt, Führungsaufgaben in der Praxis auszuüben und Ihre Skills bereits während der Ausbildung und im Job auszuprobieren. Das sichert Ihnen ein nachhaltiges Kompetenzportfolio für Ihre individuelle Entwicklung.
©fizkes - stock.adobe.com
Zielgruppe (m/w/d)
Start-up Führungskräfte
Führungskräfte-Potentialträger
"neue" Führungskräfte
Führungskräfte, bei denen sich die Anforderung an das Führungsverhalten ändern
Modulinhalte
Modul 1: Ich als Führungskraft
Mein Selbstverständnis als Führungskraft
Die (eigene) Rolle als Führungskraft
Führungsstile: Was passt zu mir, meinen Mitarbeitern und meinem Arbeitskontext?
Herausforderungen an Führung heute
Die Rolle von Kommunikation für erfolgreiche Führung
Supervision von Führungskonflikten
Modul 2: Erfolgreich Führen
Strategien und Instrumente einer wertschätzenden und sinnstiftenden Führung
Führen und Entwickeln von Teams
Die Führungskraft als Coach
Möglichkeiten (und Grenzen) einer Führungskraft zum Thema nachhaltigen Mitarbeiterbindung
Selbstführung
Supervision von Führungskonflikten
Modul 3: Führen in agilen Welten
Big Picture Digitalisierung - Wie entwickelt sich die digitale Zukunft?
Change-Management unter VUCA und BANI
Die Idee hinter "New Work" und die agilen Techniken
Führungsrollen und Entscheidungsträger in der agilen und in der hybriden Welt
Gruppenübung : Das agile Projekt
Supervision von Führungskonflikten
Modul 4: Konfliktmanagement in der Führung
Konfliktmanagement
Mediation als Führungskompetenz
Umgang mit Krisen
Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden
Supervision von Führungskonflikten
Modul 5: Führung im Veränderungsprozess
Führung 4.0 – alles neu oder doch nicht?
Die Führungskraft in der Veränderung – Führen unter Unsicherheit
Agiles Denken hilft!
Wichtiger denn je: Kommunikation
Für und Wider einer Veränderung aus Sicht der Führungskraft
Supervision von Führungskonflikten
Vertiefungsmodul "Interkulturelle Öffnung"
Umgang mit Herausforderungen in interkulturellen Kontexten.
Vertiefungsmodul "Online-Führung"
Alle Veranstaltungen Führungskompetenzen
Zu Ihren Filtereinstellungen konnten keine passenden Seminare gefunden werden.