
Ausbildung Supervision Berlin
Zertifikat der Steinbeis + Akademie an der Steinbeis-Hochschule
- berufsbegleitend
- zertifiziert
- 18 Tage
- 4.450,00 €
Ausbildung Supervision (Steinbeis) in Berlin
Ihre Tür zum erfolgreichen Abschluss als Supervisor/in
Was ist Supervision?
Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode, die Fachkräften in verschiedenen Bereichen hilft, ihre berufliche Praxis zu reflektieren, ihre Fähigkeiten zu verbessern und mit Herausforderungen umzugehen. Ziel ist es, die Qualität der Arbeit zu steigern und ethische Standards einzuhalten. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit erfahrenen Supervisoren und kann in Einzel- oder Gruppensitzungen stattfinden.
Vermittlung von notwendigem Hintergrundwissen
Im Einklang mit unserer Steinbeis-Philosophie legen wir Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen praktischer Anwendung und solider fachlicher Grundlagenkenntnis.
Selbstreflexives Üben und Anwenden
Alle Fragen und Themen des Seminars werden durch praktische Beispiele behandelt und diskutiert.
Umsetzung in die
berufliche Praxis
Die Grundlagen hierfür werden im Seminar geschaffen. Unser Alumni-Verein begleitet Sie dabei.
Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildung
Nutzen Sie die Vorteile unseres AZAV-zertifizierten Bildungsurlaubs!
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert höchste Bildungsqualität und ermöglicht es Arbeitnehmenden, zusätzliche freie Tage für ihre berufliche Weiterentwicklung zu nutzen. Ob als Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung – diese Maßnahme unterstützt Sie dabei, neue Fähigkeiten zu erwerben. In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für AZAV-anerkannte Weiterbildungen, sodass Sie sich ganz auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung konzentrieren können.
Abschluss als zertifizierter Supervisor/in Berlin
Bei Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der Steinbeis+Akademie, einer der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland, an der viele tausend Führungskräfte studiert haben und die einen hervorragenden Ruf in der Wirtschaft genießt. Mit einem Abschluss in Supervision in Berlin können Sie in verschiedenen beruflichen Bereichen und Branchen arbeiten, in denen die Unterstützung von Fachkräften bei der Reflexion über ihre beruflichen Handlungen, Beziehungen und Entscheidungen gefragt ist.
Zugangsvorraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung von mind. 3 Jahren.
Bei Abweichungen ist eine Einzelfallprüfung notwendig.
Ablauf der Supervision Ausbildung in Berlin
Jedes Modul der Ausbildung in Berlin widmet sich einem spezifischen thematischen Schwerpunkt. Darüber hinaus erfolgt eine kontinuierliche Vertiefung des bereits erlangten Wissens, das interdisziplinär um neue Aspekte erweitert wird. Dies gewährleistet einen kontinuierlichen Zuwachs an Kompetenzen bei den Teilnehmenden. Die gesamte Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 18 Tagen.

Inhalte der Supervision Ausbildung Berlin
Modul 1
Grundlagen der mediationsanalogen Supervision
- Überblick über das Verfahren der Supervision
- Grundlegende Methoden und Techniken
- Supervision von Inhalten
- Settings in Supervisionsprozessen
- Auftragsklärung: Prinzipien, Freiwilligkeit, Verschwiegenheitspflicht
- Demonstration und Anwendung des Erlernten
Modul 2
Vertiefung von Methoden/ Besonderheit der Fallsupervision
- Kommunikation und Dynamiken in Gruppen
- Bedeutung von Rollen und Umgang mit schwierigen Gruppen und Teilnehmenden
- Kreative Methoden (Assoziationstechniken, Geschichten, Metaphern)
- Rollenspiele in der Supervision
- Perspektivwechsel, Fragetechniken
- Methoden zur Bearbeitung von Themen und Anliegen
- Balintarbeit
Modul 3
Systemisch orientierte Supervision
- Grundlagen systemischen Denkens und Handelns / Einführung in die Systemtheorie
- Systemische Methoden (Hypothesenbildung, Skulpturarbeit, Aufstellungsarbeit, Systembrett)
- Systemische Supervision
- Einzelsupervision und Coaching
- Systemische Denkweise in der Supervision
Modul 4
Teamsupervision/Teamentwicklung
- Grundlagen der Teamsupervision
- Rollen und Funktionen im Team
- Erkennen von Phänomenen der Teamdynamik z. B. Dominanz, Tabuisierung,
Konfliktvermeidung, Ausgrenzung und Spaltung - Entwicklungsphasen im Team
- Umgang mit formalen und informellen Strukturen im Team
- Umgang mit Krisen und schwierigen Situationen im Team
Modul 5
Supervision in der Organisation/Konfliktmanagement
- Dreieckskontrakt in der Auftragsklärung
- Grundlagen des Konfliktmanagements
- Zusammenarbeit mit Führungskräften
- Konfliktberatung
- Co-Supervision
Modul 6
Kolloquium und Transfer in die Praxis
- Transfer in die Praxis
- Entwicklung konkreter Schritte für die Akquise
- Präsentation der Abschlussarbeiten
- Demonstration und Anwendung des Erlernten
- Kolloquium
Modulzeiten:
Tag 1: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tag 3: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kosten der Ausbildung
Gesamtausbildung: 4.450,00 EUR*
Einzelmodule (buchbar sind Modul 1–5): 750,00 EUR*
(*Befreiung von der Mehrwertsteuer liegt vor)
Warum die Steinbeis Akademie IKOME für die Supervisionsausbildung in Berlin wählen?
Qualifizierte Dozenten
Unsere Dozenten sind erfahrene Supervisoren. Sie bieten praxisnahe Schulungen und Unterstützung.
Öffentliches Abschlusskolloquium
Besuchen Sie uns zu unseren offenen Prüfungskolloquien. Gewinnen Sie einen Eindruck von unserer Ausbildung und nehmen Sie Kontakt zu Trainern und Absolventen auf.
Kostentransparenz
Klarheit über die Kosten von Anfang bis Ende: Sie zahlen die Ausbildungsgebühr einmalig und behalten so stets den Überblick über Ihre Ausgaben. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten mehr für Sie.
Unsere Ausbildung in Berlin ist förderfähig
Unsere Ausbildung ist förderfähig und Sie können von Weiterbildungsförderungsangeboten des Bundes, der Länder oder der Europäischen Union profitieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.foerderdatenbank.de.
Höchstens 12 Teilnehmer für ein intensives Lern-Erlebnis
Der interdisziplinäre Austausch und das gemeinsame Lernen sowie die Reflexion sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Ausbildung in Berlin. Daher beschränken wir die Teilnehmerzahl in unseren Ausbildungsgruppen auf maximal 12 Personen.
Auswahl an Trainern – maximaler Lernerfolg
Die Auswahl unserer Ausbildungstrainer ist vielseitig und bietet Ihnen u. a. viele praktische Erfahrungen der Trainer.
Video: Teilnehmerstimme zur Ausbildung
Unsere Ausbildung findet im Mediationsbüro Mitte in der Zionskirchstraße 18, 10119 Berlin statt. Dieses ist von der Straßenbahnhaltestelle "Zionskirchplatz" aus gut zu erreichen und direkt an der Zionskirche gelegen, die zwischen Berlin Mitte und dem Prenzlauer Berg gelegen ist.Als Unterkunft eignet sich beispielsweise das Hotel Kastanienhof gut.
Ausbilder und Trainer Supervision in Berlin
Prof. Dr. Gernot Barth
Gernot Barth hat die Professur für Konfliktmanagement und Mediation an der Fakultät Business & Economics der Steinbeis-Hochschule inne. Er ist Direktor der Akademie für Mediation, Soziales und Recht (AKASOR) und Leiter des Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation und der IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG.
Herr Barth ist Experte für außergerichtliches Konfliktmanagement, innerbetriebliche Mediation und Mediation in Teams. In diesen Bereichen arbeitet er seit fast 20 Jahren für Unternehmen der freien Wirtschaft sowie für soziale Einrichtungen. Darüber hinaus ist Gernot Barth lizenzierter Ausbilder für Mediation des Bundesverbandes Mediation und bildet seit vielen Jahren Mediatoren selber aus.
Dipl.-Soz.päd. Sosan Azad
Sosan Azad ist Diplom-Sozialpädagogin, Lehr-Supervisorin sowie systemische Familientherapeutin. Darüber hinaus ist sie auch als Organisationsentwicklerin, Supervisorin und Coach (DGSv) für Wirtschaftsunternehmen und Organisationen tätig. Sie ist akkreditierte Team Management System-Trainerin (TMS) und Expertin für interkulturelles Konfliktmanagement sowie Team- und Gruppen-Supervision.
Katrin Behrend
Katrin Behrend ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis, Systemische Beraterin (DGSF) und gelernte Erzieherin. Seit 1997 ist sie selbstständig in den Bereichen Einzel- und Gruppenarbeit sowie Paarberatung, seit 2004 arbeitet sie als Dozentin. Sie absolvierte Fortbildungen u.a. in der systemischen Paar- und Familientherapie, Psychotherapie und Atem- und Körperarbeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Supervision und Coaching, Prozessarbeit und Psychotherapie sowie System- und Familienaufstellungen.
Ulrike Arndt
Familien- und Wirtschaftsmediatorin (SHB), Systemische Beraterin und Supervisorin (SHB), Geschäftsführerin des Bundesverbands Steinbeis-Mediationsforums e. V. Arbeitsschwerpunkte: Beratung, Supervision, Mediation, Trainerin.
Heiner Krabbe
Heiner Krabbe ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis seit 1989. Seit 1991 ist er als Familienmediator (BAFM) tätig. Außerdem wirkt er als Ausbilder und Supervisor für Mediationen. 1996 gründete er zusammen mit Hannelore Diez das Ausbildungsinstitut Mediationswerkstatt Münster.
Ansprechpartnerin
Elisa Wilhelm
Möchten Sie mehr über unsere Ausbildung Supervision in Berlin bei IKOME erfahren?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Anmeldung zu unterstützen.
Zionskirchstraße 18
10119 Berlin
Tel.: 0341 22 54 13 50
Fax: 0341 22 54 13 51
Mail: kontakt@ikome.de
Kontaktformular
Fragen und Antworten
zur Supervision Ausbildung in Berlin
Durch die intensive Supervisionsausbildung bei Steinbeis erweitern Mediatoren, Berater, Coaches und Therapeuten ihr Leistungsangebot. Gleichzeitig stärken Führungskräfte und Entscheidungsträger ihre persönlichen Fähigkeiten. Diese Ausbildung ermöglicht es ihnen, einerseits Konflikte in Arbeitsbeziehungen zu bewältigen und andererseits ihre individuellen Stärken und Ressourcen zu identifizieren und effektiv zu nutzen.
Die Supervisionsausbildung von Steinbeis in Berlin bietet eine kompakte und umfassende Schulung, die alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um dieses wirkungsvolle Instrument anzuwenden. Sie kombiniert methodisches Wissen mit den neuesten theoretischen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung und legt dabei großen Wert auf praktische Anwendung durch Rollenspiele, Fallstudien, Übungen und Lernsupervisionen.
Die Ausbildung umfasst 18 Tage mit insgesamt 384 Zeitstunden.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung von mind. 3 Jahren. Bei Abweichungen ist eine Teilnahme nach einer Einzelfallprüfung möglich.
Unsere Ausbildung ist förderfähig! Nutzen Sie die Angebote zur Weiterbildungsförderung von Bund, Ländern oder der Europäischen
Union! Informationen finden Sie unter: www.foerderdatenbank.de
- Frühbucherpreis gilt bis 3 Monate vor Kursstart 3950,00 EUR (netto)*
- Einzelmodule (buchbar Modul 1– Modul 5) 750,00 EUR (netto)*
Ausbildungsgebühr (inkl. Unterlagen, Prüfungs- und Zertifikatsgebühr) 4.450,00 EUR (netto)*
Zahlen Sie zinsfrei in Raten und nutzen Sie zusätzlich die Förderangebote der Länder, des Bundes und der Europäischen Union!
Individuell passende Förderstrategien finden zukünftige Teilnehmer am besten mit Hilfe des Förderassistenten der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unter: www.foerderdatenbank.de
Qualifikation Supervision für lizensierte Mediatoren BM
Modul 1: Grundlagen der mediationsanalogen Supervision 450,00 EUR (netto)*
Modul 2: Vertiefung von Methoden und Techniken 450,00 EUR (netto)*
Bei Belegung der Gesamtausbildung werden die Kosten der Gesamtausbildung fällig: 4.450,00 EUR (netto)*