
- berufsbegleitend
- zertifiziert
- 6 Monate
- 2.600 €
Ausbildung zum zertifizierten Mediator (w/m/d) in Leipzig
Ihre Tür zur erfolgreichen Konfliktlösung und professionellen Mediation in Leipzig
Herzlich willkommen beim IKOME | Steinbeis Mediation Leipzig, Ihrem verlässlichen Partner für exzellente Mediationsausbildung und umfassende Konfliktlösung in Leipzig und Umgebung. Unsere Mediationskurse sind darauf ausgerichtet, Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen im Bereich der Mediation zu entwickeln, um Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um Konflikte in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich zu bewältigen.
Unsere Ausbildungen erfüllen die Anforderungen des Mediationsgesetzes bilden die Voraussetzung zum Erwerb des Titels „Zertifizierte/r Mediator/in“ gemäß § 5 Mediationsgesetz.
Was ist Mediation?
Mediation ist eine effektive Methode zur Konfliktlösung, bei der ein neutraler Vermittler, der Mediator, hilft, Konflikte friedlich und konstruktiv zu lösen. In unserer Ausbildung lernen Sie:
Grundlagen der Mediation:
Verstehen Sie die Prinzipien und den Ablauf der Mediation.
Kommunikation und Konfliktlösung:
Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und lernen Sie effektive Konfliktlösungstechniken.
Rechtliche Aspekte der Mediation:
Erhalten Sie Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten von Mediatoren.
Ethik und Professionalität in der Mediation:
Erfahren Sie, wie Sie ethisch und professionell in Konfliktsituationen agieren.
Praktische Übungen und Fallstudien:
Wenden Sie Ihr Wissen in realistischen Szenarien an, um Ihre Fähigkeiten zu schärfen.
Praxisnahe Schulungen und Übungen
Bei uns steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Wir bieten realistische Simulationen und praktische Übungen, damit Sie Mediationsfähigkeiten entwickeln, die in der realen Welt effektiv sind.
Erfahrene Ausbilder und Mediatoren:
Unsere Ausbilder sind erfahrene Mediatoren, die ihre Expertise und Erfahrung gerne mit Ihnen teilen, um Ihr Können auf ein höheres Niveau zu heben.
Flexible
Stundenpläne:
Wir verstehen, dass jeder unterschiedliche Verpflichtungen und Bedürfnisse hat. Daher bieten wir flexible Kurszeiten, damit Sie Ihre Ausbildung bequem in Ihren Zeitplan integrieren können.
Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildung
Nutzen Sie die Vorteile unseres AZAV-zertifizierten Bildungsurlaubs!
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert höchste Bildungsqualität und ermöglicht es Arbeitnehmenden, zusätzliche freie Tage für ihre berufliche Weiterentwicklung zu nutzen. Ob als Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung – diese Maßnahme unterstützt Sie dabei, neue Fähigkeiten zu erwerben. In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für AZAV-anerkannte Weiterbildungen, sodass Sie sich ganz auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung konzentrieren können.
Ausbilder und Trainer Mediationsausbildung in Leipzig
Prof. Dr. Gernot Barth
Gernot Barth ist Professor für Konfliktmanagement und Mediation an der Fakultät Business & Economics der Steinbeis-Hochschule. Er ist Direktor der Akademie für Mediation, Soziales und Recht (AKASOR) und Leiter des Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation sowie der IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG. Er ist Mediator und Ausbilder für Mediation (BM®), Supervisor, Coach und Organisationsberater. Als Experte für außergerichtliches Konfliktmanagement, innerbetriebliche Mediation und Mediation in Teams ist er seit gut 20 Jahren für Unternehmen der freien Wirtschaft und den öffentlichen und sozialen Bereich tätig.
Dipl.-Soz.päd. Sosan Azad
Sosan Azad ist Diplom-Sozialpädagogin, interkulturelle Trainerin, Mediatorin und Ausbilderin (BM®). Als Geschäftsführerin der StreitEntknoten GmbH bietet Sie seit über 15 Jahren vielfältige Leistungen in den Bereichen Mediation, Supervision, Coaching und Moderation, als auch der Prozessbegleitung und Organisationsberatung an. Sie ist u.a. akkreditierte Team-Management-System-Trainerin (TMS), Expertin für interkulturelles Konfliktmanagement sowie für die Mediation, Moderation und Supervision in Teams und Gruppen.
RA Uwe Bürgel
Uwe Bürgel ist Wirtschafts- und Familienmediator mit dem Schwerpunkt Familienunternehmen. Er ist anerkannter Mediator und Ausbilder für Mediation BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation e.V.) und NCRC (National Conflict Resolution Center, San Diego, USA) sowie Mediations-Supervisor. Er hat viele Jahre als Rechtsanwalt und Interim Manager im asiatischen Ausland gearbeitet und ist heute vornehmlich in der Mediation und Supervision aktiv.
Abschluss als zertifizierter Mediator in Leipzig
Unsere Mediationsausbildung in Leipzig bildet die Grundlage zum Tragen der anerkannten Bezeichnung zertifiziert/e Mediator/in. Mit diesem Abschluss sind Sie qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Mediation tätig zu sein, einschließlich:
- Familienmediation
- Arbeitsplatzmediation
- Wirtschaftsmediation
- Gemeinwesenmediation
Zugangsvorraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Bei Abweichung ist eine Einzelfallprüfung notwendig.
Ablauf der Mediationsausbildung in Leipzig
Als Qualitätsanbieter für Mediationsausbildungen ist uns ein intensiver und strukturierter Lernprozess sehr wichtig. In über 130 Ausbildungen mit dem gleichen Trainerstamm haben wir den Ausbildungsablauf immer weiter optimiert und weiterentwickelt. So können Sie nun auf eine perfekt abgestimmte modular aufgebaute Ausbildung zählen, die bereits zahllose Führungskräfte aus Dax-Unternehmen und dem Mittelstand hochzufrieden zu Mediator/innen entwickelt hat. Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, die jeweils etwa 4-6 Wochen Abstand voneinander haben, um Ihnen die Gelegenheit zu geben, die erlernten Inhalte und Techniken im Alltag anzuwenden. Anschließend kehren Sie wieder in den geschützten Trainingsbereich zurück, reflektieren das Erlebte, erlernen wieder neue Methoden und erhalten zusätzliche Impulse.
Auf diese Weise verfestigen sich die Inhalte ganz automatisch und sie gehen in Ihr tägliches Handlungsrepertoire über. Das Trainingssetting ist stets so abgestimmt, dass wir maximal 20 Teilnehmende in eine Ausbildungsgruppe aufnehmen. Somit ergeben sich optimale Gruppengrößen für Übungen und es wird die Grundlage für einen wertvollen Lerngruppenentwicklungsprozess gelegt.
Wir folgen unserem Leitsatz „Bei uns lernen Sie mediieren, nicht referieren.“ Das heißt, wir vermitteln so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich, da Mediation in allerhöchstem Maße eine Handlungskompetenz ist, die es durch Handeln und Erfahren zu entwickeln gilt.

Inhalte der Mediationsausbildung Leipzig
Modul 1
Grundlagen der Mediation
- Phasenmodell der Mediation
- Rolle und Haltung des Mediators
- Chancen und Grenzen der Mediation im pädagogischen Bereich
- Konfliktanalyse und Konflikttheorien
- Eigenes Konfliktverständnis
- Handwerkzeug der Mediation: Aktives Zuhören, Zusammenfassen, Fragetechniken
Modul 2
Konfliktverständnis: Umgang mit Konflikten und Eskalation
- Typologie von Konflikten, Konflikttiefen und Konfliktanalyse
- Konflikteskalation, Dynamiken und Stufen, Funktionen von Konflikten
- Mediationsmodelle (unterschiedliche Ansätze, Modelle sowie Harvard-Konzept)
- Selbstbehauptung, Wechselbezüglichkeit und Gemeinsamkeiten in der Mediation
- Ressourcen in Konflikten und deren Nutzung
- Erkennen von und Umgang mit Emotionen im Mediationsprozess
- Erfahrung, Reflexion und Umgang mit Allparteilichkeit und Neutralität
- Verhandlungsführung und -management bei Konflikten
- Fallbearbeitung
Modul 3
Die Kunst des Fragens
- Anwendung von Fragetechniken
- Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationstechniken
- Grundlagen mediativen Fragens
- Fragemodell – Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktionen
- Fragematrix – Arbeiten mit ressourcenorientierten Hypothesen
- Zirkuläres Fragen – Arbeiten an Beziehungs- und Konfliktmustern
- Visualisierungs- und Moderationstechniken
- Techniken zur Entwicklung und Bewertung von Lösungen
- Fallbearbeitung
Modul 4
Recht in der Mediation & Verstehen in der Mediation
- Rolle des Rechts in der Mediation
- Rolle des begleitenden Anwalts
- Mediationsgesetz, Vertrag und Vereinbarung
- Abgrenzung von zulässiger rechtlicher Information und unzulässiger Rechtsberatung durch den Mediator
- Sensibilisierung für die rechtliche Relevanz bestimmter Sachverhalte
- Mitwirkung von Rechtsanwälten, Experten, Gutachtern in der Mediation
- Rechtliche Besonderheiten der Mitwirkung des Mediators bei der Abschlussvereinbarung
- Ermöglichen einer rechtlich informierten Entscheidung bei rechtlich relevanten Sachverhalten
- Verstehen - ein in der Mediation nicht immer erstrebenswertes Ideal
- Begriffserklärung Verständigung
- Übungen zu Techniken des Verstehens und die Abgrenzung der Techniken im Rahmen des aktiven Zuhörens
Modul 5
Praxistransfer und Vertiefung Mediationsmethoden
- Kommunikations-, Verhandlungs- und Moderationstechniken in der Mediation
- Konflikt – Coaching
- Supervision als Mediationskompetenz
- Co-Mediation
- Profilentwicklung und Transfer in die Praxis
Modulzeiten:
Modul 1-5: Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Fr. 09:00 – 18:00 Uhr, Sa. 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6: Mi. 8:30 - 13:30 Uhr oder Sa. 9:00 - 14:00 Uhr
Module können auch einzeln gebucht werden.
Sollten Sie Interesse an einzelnen Modulen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Warum IKOME | Mediation für die Mediatorausbildung in Leipzig wählen?
Qualifizierte Dozenten
Unsere Dozenten sind erfahrene Mediator/innen und Expert/innen auf ihrem Gebiet. Sie bieten praxisnahe Schulungen und Unterstützung.
Flexibles Lernmodell
Wir bieten verschiedene Kursmodelle an, darunter Vollzeit-, Teilzeit- und Online-Optionen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Karrieremöglichkeiten
Die Mediationsausbildung Leipzig eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Mediation, Konfliktmanagement und mehr.
Aufbau und Vertiefung
Sie können verschiedene Schwerpunkte für Ihre Vertiefungsmodule in der Mediationsausbildung in Leipzig wählen. Erforschen Sie die spezifischen Aspekte von Mediation in der Wirtschaft, in der Familie und sozialen Handlungsfeldern, im Akzeptanzmanagement in Planung und Bau sowie im interkulturellen Kontext!
Maximal 20 Teilnehmende
Unsere Ausbildungsgruppe ist auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt, um eine angenehme Lernatmosphäre zu gewährleisten und ausreichend Gelegenheit zum Üben zu bieten. Im Rahmen der Ausbildung stellen wir Ihnen umfangreiche Schulungsunterlagen zur Verfügung.
Lizensierung beim Bundesverband
Mediation e.V. (BM®) Das Zertifikat "zertifizierter Mediator (m/w/d)", der IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG bildet die Basis für die Anerkennung als Mediator BM® (Bundesverband Mediation) sowie weiterer Verbandslizensierungen.
Das IKOME-Seminarzentrum ist ideal im Zentrum-Süd von Leipzig gelegen. Durch den City-Tunnel erreichen Sie uns auch per Bahn innerhalb von 5 Minuten vom Hauptbahnhof oder in 20 Minuten vom Flughafen Leipzig-Halle. Zur überregional bekannten Kneipen-Meile "Karli" (Karl-Liebknecht-Straße) und zum Gasthof Bayrischer Bahnhof (Platz 2 bei Tripadvisor) ist es nur ein Katzensprung. Unsere Hotelempfehlung für Sie ist das Hotel Markgraf. Dieses liegt in unmittelbarer Nähe des Seminarzentrums.
Buchen Sie Ihren Platz in der nächsten kostenfreien Infoveranstaltung!
Infoveranstaltungen
- am 09.05.2025 Zur Anmeldung
- am 06.06.2025 Zur Anmeldung
- am 04.07.2025 Zur Anmeldung
- am 01.08.2025 Zur Anmeldung
- am 05.09.2025 Zur Anmeldung
Ansprechpartnerin Bianca Pankau
Möchten Sie mehr über unsere Mediationsausbildung in Leipzig an der Steinbeis Akademie IKOME erfahren?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Anmeldung zu unterstützen.
Hohe Straße 11
04107 Leipzig
Tel.: 0341 22 54 13 50
Fax: 0341 22 54 13 51
Mail: kontakt@ikome.de
Kontaktformular
Fragen und Antworten
zur Mediationsausbildung in Leipzig
Das Ziel der Mediationsausbildung in Leipzig ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf vorzubereiten, professionelle Mediatorinnen und Mediatoren zu werden, die Konflikte in verschiedenen Kontexten erfolgreich lösen können.
Die Ausbildung dauert 6 Monate mit einem Umfang von 130 Stunden (gemäß ZMediatAusbV).
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Bei Abweichung ist eine Einzelfallprüfung notwendig.
Die Ausbildung ist zertifiziert nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetztes in 130 Stunden gemäß ZMediatAusbV.
Auch wenn der Beruf des Mediators noch relativ neu ist, eröffnen sich zunehmend attraktive Chancen einer beruflichen Tätigkeit. Ansätze finden sich derzeit im Familien-, Beratungs-, Schulungs- und Organisationsbereich ebenso wie in der Wirtschaft. Darüber hinaus verbreitet sich die Mediation im öffentlichen Sektor wie z.B. im Planungsbereich. Einsatzfelder bieten sich auch bei Bürgerbeteiligungsprojekten oder bei Konflikten in der Nachbarschaft bzw. zwischen Mietparteien.
Für freiberufliche Berufsgruppen wie Rechtliche Betreuer, Psychologen, Therapeuten, Organisationsberater oder Rechtsanwälte etc. ist Mediation eine sinnvolle Ergänzung zur eigenen Tätigkeit.
Die Gesamtausbildung inklusive Unterlagen kostet 2.600,00 €.
Passende Förderstrategien finden zukünftige Teilnehmer am besten mit Hilfe des Förderassistenten der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unter: www.foerderdatenbank.de
Zudem sind zinsfreie Raten möglich.
Absolventen eines bei uns bereits vollständig absolvierten Ausbildungskurses erhalten 10% Rabatt!