Team-Coaching: Ziele gemeinsam umsetzen

Die Arbeit in und mit Teams bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die je nach der aktuellen Situation unterschiedlich begleitet werden können. Neben den klassischen Bereichs- oder Stationsteams kann es dabei auch um die Entwicklung von interdisziplinären Teams oder Führungsteams gehen. Teamentwicklung lebt von unterschiedlichen und sich ergänzenden Ansätzen, die Sie je nach der aktuellen Situation zusammenstellen können.

Teambuilding: Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit

Teamspirit entsteht selten von alleine: Wer hat welche Aufgaben? Wie gehen wir mit einander um? Welche Informationswege nutzen wir? Und vor allem: Was verbindet uns?  – Eine strukturierte Begleitung von außen hilft Ihrem Team, sich sicher und zielführend weiter zu entwickeln. Damit alle an einem Strang ziehen.

Teamcoaching: Punktuelle Unterstützung für Teams

Auch in bereits bestehenden Teams kann es immer wieder zu neuen Herausforderungen kommen – durch sich ändernde Aufgaben oder Rahmenbedingungen oder durch aktuell aufkommende Konflikte in der Zusammenarbeit. Dann ist die Unterstützung durch ein Teamcoaching zu einem konkreten Thema die richtige Wahl. Damit Ihr Team dauerhaft arbeitsfähig bleibt.

Team-Reanimation: Arbeitsfähig an einem Tag

Nicht immer ist die Zeit, Konflikten auf den Grund zu gehen. Häufig geht es im ersten Schritt darum, kurzfristig arbeitsfähig zu werden, um die gesetzten Aufgaben und Ziele umzusetzen. Dabei klären Sie keine Konflikte, sondern definieren Regeln, Bedingungen und Grundsätze der zukünftigen Zusammenarbeit. Das schafft die Möglichkeit für einen Neuanfang, setzt positive Energie frei und ermöglicht Zusammenarbeit neu und anders zu erleben.

Krisenintervention: Konfliktcoaching für eine gute Zusammenarbeit

Manchmal hakt es in der Zusammenarbeit, ob im Team, in einer individuellen Konstellation zwischen Kollegen oder aber im Kontakt mit Patienten oder Angehörigen, und es gelingt den Beteiligten nur teilweise, dies unter einander wieder zu klären. Eine neutrale, klar strukturierte Moderation hilft Ihnen, Konflikte so zu klären dass eine für alle Beteiligten praktikable Lösung dabei herauskommt.

Teamcoaching im Überblick:

  • Begleitend über einen vereinbarten Zeitraum oder punktuell zu einem festen Thema.
  • Vorgespräch zur Klärung von Auftrag und Erwartungen an das Coaching sowie der grundsätzlichen Bereitschaft aller Beteiligten, im Sinne der Zielsetzung und der gestellten Aufgaben zusammen zu arbeiten.
  • Individual- und/oder Team-Termine, Abstände und Dauer individuell vereinbar.
  • Alternativ: Maßnahmenpaket aus Präsenzterminen plus Unterstützung per mail und Telefon, auch in Kombination mit Shadowing (Begleitung im Tagesgeschäft).
  • Abschlussgespräch zum Ende des Coachings.