Warum unsere Gesellschaft eskaliert – und wie Mediation helfen kann ein Gespräch mit Prof. Dr. Gernot Barth

In der aktuellen Folge des Podcasts "Fokus Mediation" sprachen Prof. Dr. Gernot Barth – Mediator, Ausbilder, Institutsleiter und Herausgeber der Fachzeitschrift "Die Mediation" und Mediator und Moderator Pascal Gemperli über eine eskalierende Gesellschaft und wie Mediation helfen kann. Seit über 20 Jahren ist Prof. Dr. Gernot Barth eine prägende Stimme in der deutschen Mediationslandschaft. Das Gespräch war ein Streifzug durch gesellschaftliche Entwicklungen, Konfliktdynamiken und die Rolle der Mediation – heute und in Zukunft.

Unsere Gesellschaft verändert sich rasant. Der Rückgang traditioneller Hierarchien – in Familien, Unternehmen und der Gesellschaft allgemein – führt zu mehr Individualisierung. Entscheidungen, die früher „von oben“ getroffen wurden, müssen heute verhandelt werden. Das Ergebnis: mehr Kommunikation, mehr Missverständnisse – und mehr Konflikte.

„Konflikte gibt es genug. Die Frage ist, wie wir sie bearbeiten,“ sagt Prof. Dr. Gernot Barth. Mediation bietet einen Raum, in dem Menschen wieder miteinander ins Gespräch kommen können – freiwillig, auf Augenhöhe und mit dem Ziel einer gemeinsamen Lösung.

Prof. Dr. Gernot Barth sieht in der Mediation mehr als ein Verfahren: Sie ist eine Antwort auf gesellschaftliche Eskalation, ein Werkzeug für Verständigung und ein Schlüssel zu demokratischer Beteiligung.

Im Gespräch mit Mediator und Podcast-Moderator Pascal Gemperli spricht er über:

  • Eskalation als Normalzustand?
  • Das Rechtssystem zwischen Hierarchie und Aushandlung
  • Digitalisierung und KI: Fluch oder Chance für die Mediation?
  • Die Zukunft der Mediation: Mehr Fälle, mehr Verantwortung
  • Demokratie und Aushandlung

„Wir brauchen mehr Prozesse, die Blasen zueinander führen.“ – Prof. Dr. Gernot Barth

Perspectives de Médiation / Fokus Mediation ist ein zweisprachiger YouTube-Kanal (Deutsch/Französisch), der vielfältige Einblicke in die Welt der Mediation bietet. Der Kanal beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Methoden und Praxisbeispiele aus unterschiedlichsten Bereichen – von Familien-, Schul- und Nachbarschaftsmediation über Mediation in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen bis hin zu internationalen, politischen oder digitalen Anwendungsfeldern. In Interviews, Erfahrungsberichten und Reflexionen kommen Mediator:innen, Forschende und Praktiker:innen aus dem In- und Ausland zu Wort. Ein Ort für alle, die sich für konstruktive Konfliktlösung und neue Perspektiven in der Mediation interessieren.  

Hinweis: Prof. Gernot Barth organisiert das 11. Leipziger Mediationsforum – Die IKOME-Steinbeis-Tage finden vom 23.-25.06.2025 statt. Es erwarten Sie 14 hochkarätige Workshops, u.a. mit Dr. Maja Storch, Prof. Stephan Buchhester, Sosan Azad, Prof. Ansgar Marx uvm. Hier gehts gibt’s mehr Informationen und die Anmeldung zur Konferenz: www.mediationstage.de/leipzig

kostenlos 43 Minuten Jetzt ansehen