| Familie & Soziales, Institut, Veranstaltungen, Wirtschaft

Online & unsichtbar? Nein, online & sichtbar!

Online sichtbar zu sein entscheidet heutzutage über das Überleben von Unternehmen. Vor allem kleine Unternehmen, die in großer Konkurrenz stehen zu großen Konzernen, sind von einem professionellen und ansprechenden Auftritt im Internet abgängig.

Webauftritte – Überlebenswichtig für mittelständische Unternehmen

Im Netz informieren sich die Kunden über Unternehmensprofil, -leistungen, Referenzen, Öffnungszeiten und vieles mehr. All diese Informationen bietet eine gut strukturierte und ansprechende Webseite. Doch reicht eine Webseite mit Informationen nicht mehr aus. Damit Webseiten gesehen werden, stehen Digitale Visitenkarten und Soziale Netzwerke hoch im Kurs. Informierende und verständliche Texte, eingehende Bilder und kurze Videos peppen die Webseite und die Social-Media-Kanäle auf. Doch wie werden Webseiten gebaut, gute Texte geschrieben und Inhalte für Social-Media-Kanäle aufbereitet? Wie KI-Programmen gehandhabt? Und wer sieht da eigentlich noch durch?

Praxisworkshops, um online sichtbar zu sein

Wir haben den Durchblick! Und wir geben dieses Wissen gern weiter! In der neuen Veranstaltungsreihe unseres Kooperationspartners Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg und den Zentren in Leipzig-Halle und Chemnitz „Online & Unsichtbar?“ geben wir und andere Expert*innen ihr Wissen zu Onlinesichtbarkeit, Künstlicher Intelligenz, Social Media, Bild- und Videoerstellung und Datenschutz an Mitarbeiter in mittelständischen Unternehmen weiter.

Kostenfrei und stets von 10 bis 15 Uhr finden die zehn Praxisworkshops in Magdeburg, Halle an der Saale, Leipzig und Chemnitz statt. Jeder wird immer zweimal an unterschiedlichen Standorten angeboten, so passt die gesamte Reihe perfekt in jeden Terminkalender.

Hier eine Übersicht über die Termine:

  • Grundlagen Social Media und erste Schritte zu einer Strategie
  • Arbeitgeber- und Personenmarke aufbauen
    • 04.02.2025 in der Technischen Universität Chemnitz
    • 11.02.2025 im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Halle an der Saale
  • Akzeptanz für Social Media im Team fördern
  • Inhalte für Social Media entwickeln
  • Recht und Datenschutz
    • 04.03.2025 im Bildungszentrum der Handwerkskammer Halle an der Saale
    • 11.03.2025 in der Technischen Universität Chemnitz
  • Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz
    • 11.03.2025 in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF Magdeburg
    • 13.05.2025 in der Technischen Universität Chemnitz
  • Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz
    • 18.03.2025 in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF Magdeburg
    • 20.05.2025 in der Technischen Universität Chemnitz
  • Videos selbst erstellen
    • 01.04.2025 im Bildungszentrum der Handwerkskammer Halle an der Saale
    • 08.04.2025 in der Technischen Universität Chemnitz
  • Die eigene Webseite vom Baukasten über CMS bis SEO
    • 22.04.2025 im Bildungszentrum der Handwerkskammer Halle an der Saale
    • 29.04.2025 in der HTWK Leipzig
  • Grundlagen beim Google-Unternehmensprofil

Mehr Informationen und Anmeldung

Die Teilnehmerzahlen für die Workshops sind begrenzt, daher melden Sie sich bitte für die einzelnen Workshops über die Webseite unseres Kooperationspartner Mittelstand Digital Zentrum Magdeburg an.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere Ideen, Ausbildungen, Projekte und Veranstaltungen auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn und facebook. Werfen Sie auch gern einen Blick in unsere Online-Akademie und erhalten Sie Informationen zur Unterschiedlichkeit der Generationen, Konfliktanalyse, Entscheidungskompetenzen und vielen weiteren.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 9.