| Institut, Veranstaltungen, Wirtschaft

Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Wirtschaftsmediatoren

Zwölf engagierte Frauen und Männer haben sich der Herausforderung gestellt, die berufsbegleitende Ausbildung Wirtschaftsmediation in Leipzig zu absolvieren – und am vergangenen Samstag war es so weit: Sie haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen!

Mit wertvollen neuen Kompetenzen und einem geschärften Blick für Konfliktlösung starten sie nun in die Welt der Mediation. Wir gratulieren herzlich und freuen uns, dass sie die Zukunft der Wirtschaftsmediation aktiv mitgestalten!

Warum es Mediatoren in der Wirtschaft braucht

In einer dynamischen und sich stetig wandelnden Wirtschaftswelt ist es entscheidend, Mitarbeiter und Führungskräfte aktiv einzubinden. Es ist wichtig Mitarbeitende mitzunehmen, Konflikten vorzubeugen und gemeinsame Lösungen für bestehende Konflikte zu entwickeln. Dafür sind Einfühlungsvermögen, Empathie und Kommunikationsstärke gefragt.

Denn genau diese Fähigkeiten sind essenziell, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu lösen. In unserer Ausbildung zum Mediator mit Schwerpunkt Wirtschaft erhalten unsere Teilnehmenden das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um genau diese Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement gezielt zu stärken.

Die Ausbildung Wirtschaftsmediation

Unsere Wirtschaftsmediatoren haben eine 8-monatige Ausbildung hinter sich, die sie berufsbegleitend absolviert haben. In sieben Modulen erhielten sie fundiertes und praxiserprobtes Fachwissen über die Grundlagen der Mediation, Konfliktdynamiken, der Kunst des Fragens, Mediation in Organisation und Teams, zwischenbetriebliche Mediation, Kurzzeitmediation und Online-Mediation. Unsere langerfahrenden Dozentinnen und Dozenten vermittelt zum einen Methoden, Techniken, Verfahren und Rollenverständnis der Mediation, damit Sie den Mediationsprozess sicher führen können. Zum anderen erhalten Sie Informationen über Besonderheiten der Mediationsfelder im Wirtschaftskontext.  

Die neuen Kurse starten ab Februar:

  • 17.02.2025 bis 23.07.2025 in Berlin - Anmeldung
  • 27.02.2025 bis 08.11.2025 in München - Anmeldung
  • 03.04.2025 bis 15.11.2025 in Essen - Anmeldung
  • 12.06.2025 bis 31.01.2026 in Leipzig - Anmeldung
  • 10.07.2025 bis 14.02.2026 in Stuttgart - Anmeldung


Bleiben Sie informiert über unsere aktuellen Aktivitäten auf Social-Media-Kanäle bei LinkedIn und facebook.  

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 1?