| Familie & Soziales, Institut, Veranstaltungen
Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Rechtlichen Betreuern

Wir freuen uns über den Abschluss unserer frischgebackenen Rechtlichen Betreuer und Sozialberater. 26 Module und 696 Ausbildungsstunden liegen hinter Ihnen. Nun sind sie glückliche Inhaber des Zertifikats der Steinbeis+ Akademie an der Steinbeis-Hochschule „Rechtliche Betreuung und Sozialberatung“. Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich.
Eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe
Rechtliche Betreuer sind essenziell für unsere Gesellschaft. Sie unterstützen und beraten volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer körperlichen oder geistigen Behinderung Hilfe und Unterstützung benötigen. Menschen, die in ihrer Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, werden von Rechtlichen Betreuern mit Fachwissen, Organisationskraft und zwei offenen Ohren unterstützt. Vom Gericht eingesetzt, stehen die Betreuer den Betroffenen rechtlich zur Seite und können im gesetzlichen Rahmen stellvertretend im Sinne der Betroffenen handeln. Diese Arbeit bildet eine fundamentale Stütze für die Betroffenen.
Eine praxiserprobte Ausbildung
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, durchlaufen die Teilnehmenden eine praxiserprobte und systematisch aufgebaute Ausbildung. Den gesetzlichen Vorgaben für den Sachkundenachweis laut BtRegV entsprechend, vermitteln unsere Dozenten fundiertes Praxiswissen. Unsere Referierenden sind selbst aus der betreuungsrechtlichen und sozialpädagogischen Praxis und sind selbst als langerfahrende Berufsbetreuer*innen, Behördenbetreuer*innen, Berater*innen, Psycholog*innen und Anwält*innen tätig. Daher wissen sie genau, was auf die Rechtlichen Betreuer und Sozialberater in ihrem täglichen beruflichen Alltag auf sie zukommt und richten ihre Module daran aus.
An wen richtet sich die Ausbildung?
Denn der Anspruch von uns und unseren Dozenten ist es, Rechtliche Betreuer*innen und Sozialberater*innen auszubilden, die ihre Betreuten fachlich hochkompetent unterstützen und dabei das Wohl und den Willen der Betreuten in den Mittelpunkt stellen. Darüber hinaus vermitteln wir den Kursteilnehmenden die notwendigen Kompetenzen, um diese gesellschaftlich wichtige und herausfordernde Tätigkeit effektiv und ohne Überforderung ausführen zu können.
Die Ausbildung richtet sich insbesondere an Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, Rechtswissenschaftler*innen, Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich, Verwaltungsfachkräfte (i.d.R. mit Hochschulabschluss) sowie künftige oder derzeitige Mitarbeiter*innen von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Betreuungsbüros und Beratungsstellen.
Noch mehr Informationen?
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere Ideen, Ausbildungen, Projekte und Veranstaltungen auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn und facebook. Abonnieren für weitere Informationen unseren Newsletter.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben