| Familie & Soziales, Institut, Presse, Veranstaltungen

DigiMarkt: Digitale Kompetenzen für Ghanas Zukunft

Seit mehr als einem Jahrzehnt organisieren und leiten wir vom Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation internationale Projekte, die durch die Europäische Union gefördert werden. 2025 starten wir mit einem ganz besonderen Vorhaben.  Erstmals arbeiten wir mit Partnern aus Ghana und der Slowakei zusammen. Mit dem gemeinsamen Projekt DigiMarkt setzen wir genau da an, wo berufliche Bildung und digitale Transformation aufeinandertreffen. Wir werden die berufliche Aus- und Weiterbildung in Ghana durch digitale Werkzeuge und praxisnahes Wissen stärken. Im Fokus steht dabei der Wissens- und Kompetenztransfer zwischen den europäischen und den afrikanischen Partnern.

Wer setzt das Projekt DigiMarkt um?

Das Projekt DigiMarkt wird im Rahmen des ERASMUS+ Programms von der Europäischen Union kofinanziert und findet vom 01.01.2025 bis 31.12.2026 statt. Die beteiligten Partner, in dem zwei Jahre laufenden Projekt sind:

  • Das Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation (SBZ) als Projektkoordinator
  • Slovak University of Agriculture (SK)
  • Int@E UG (Int@E)
  • Akenten Appiah-Menka University of Skills Training and Entrepreneurial Development (AAMUSTED)
  • Die Bolgatanga Technical University (BTU)
  • Die Cape Coast Technical University (CTU)

In das Projekt fließt unsere 20-jährige Expertise als Ausbildungsinstitut. Als Koordinatoren des Projektes greifen wir auf unsere fundierte und praxiserprobte Erfahrung in der Konzeptionierung und Planung von Online- sowie Präsenzausbildungen und Lehrgängen im Blended-Learning-Format im Bereich der beruflichen Weiterbildung zurück. Wir freuen uns mit unserem praxiserprobten Wissen aus den Bereichen des internationalen Projektmanagements, der Digitalisierung und der Führungskräfteentwicklung das Projekt DigiMarkt zu leiten.

Als Planer des Kick-Off-Treffens erwarten wir den 07. und 08. Februar 2025 voller Vorfreude. An diesen Tagen kommen alle beteiligten Partner in unseren Räumlichkeiten in Leipzig zum Projektstart zusammen. Dabei wollen wir einander besser kennen lernen und die Arbeitsstruktur in dem komplexen internationalen Projekt aufsetzen.

Innovative Maßnahmen für nachhaltige Bildung

Was genau braucht es, um junge Menschen in Ghana für die digitale Arbeitswelt fit zu machen? Eine umfassende Bedarfsanalyse gibt Antworten auf diese Frage. Basierend darauf entwickeln die Projektpartner ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm für Lehrkräfte und Ausbilder, das in Leipzig und Nitra (Slowakei) durchgeführt wird. Insgesamt 60 ghanaische Ausbilder erhalten dabei praxisnahe Einblicke in innovative Werkzeuge, Techniken und Methoden für den digitalen Unterricht.

Gemeinsam mit den geschulten Ausbildern entwickeln wir dann in einem zweiten Schritt einen umfassenden Trainingskurs, der folgende Bestandteile umfasst:

  • Online-Mikro-Lerneinheiten zu digitalen Kompetenzen, zugänglich auf einer interaktiv nutzbaren Internetplattform
  • praktische Schulungen zu digitalen Marketingansätzen
  • weiteres umfangreiches Trainingsmaterial, das flexibel nutzbar ist

Dieses Angebot richtet sich an Auszubildende, Studenten und andere junge Menschen in Ghana, die beruflich im digitalen Marketing tätig werden wollen. Sie unterstützt unser Projekt auch beim Aufbau eigener Geschäftsmodelle.

Ein besonderes Highlight: An den ghanaischen Universitäten entstehen mit Projektmitteln digitale Marketinglabore. Hier können Lernende die erlernten Inhalte direkt anwenden und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Langfristig ist geplant, die erarbeiteten Kurse fest in bestehende Bildungsprogramme zu integrieren. Zudem werden die entwickelten Lehrmaterialien auch anderen Bildungseinrichtungen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Um die hohe Qualität sicherzustellen, wird das Projekt regelmäßig von externen Experten geprüft. Fortschritte und Ergebnisse werden dokumentiert, um sicherzustellen, dass die Inhalte höchsten Standards entsprechen.

Sichtbarkeit und Verankerung in Ghana: Fit für die Arbeitswelt von morgen

DigiMarkt richtet sich an eine breite Zielgruppe in Ghana: Lehrkräfte, Ausbilder, Hochschulabsolventen und Jugendliche mit High-School-Abschluss. Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit – von einer starken Webpräsenz über Infotage bis hin zu lokalen Veranstaltungen – wird das Projekt in Ghana bekannt gemacht. Dabei werden junge Menschen, Unternehmer und Entscheidungsträger aktiv einbezogen.

DigiMarkt: Eine Brücke in die digitale Zukunft

Das Projekt DigiMarkt zeigt, wie digitale Bildungstechnologien genutzt werden können, um Lernende fit für die Arbeitswelt von morgen zu machen – praxisnah, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Durch die gezielte Förderung digitaler Kompetenzen legt DigiMarkt den Grundstein für eine starke berufliche Bildung in Ghana. Es ebnet den Weg für Innovationen, die nicht nur die Bildungslandschaft, sondern auch die Gesellschaft nachhaltig prägen. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft voller Möglichkeiten!

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere Ideen, Ausbildungen, Projekte und Veranstaltungen auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn und facebook. Abonnieren für weitere Informationen unseren Newsletter.  

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 1?